Fit und leistungsfähig oder erschöpft und ausgelaugt?

Du bist ehrgeizig und erfolgreich in deinem Beruf,
versuchst außerdem deiner Familie gerecht zu werden und Freundschaften zu pflegen.

Dabei fühlst du dich immer öfter am Rande deiner Kräfte und mehr und mehr macht sich das Bedürfnis breit, einfach nur mal auszuruhen, Zeit für dich zu haben, aber … wie soll das gehen?

Und eigentlich solltest du auch endlich mal wieder regelmäßig Sport treiben, doch woher die Energie und Zeit dafür nehmen?

So ging es mir selbst über viele Jahre, mein Leben war aus der Balance geraten.

Ich habe mir gewünscht, mehr Zeit zum eigenen Sport treiben, zum Lesen und für andere Aktivitäten zu haben, hatte aber immer meine to-do-Liste im Kopf und habe alles andere wichtiger genommen als meine eigenen Bedürfnisse.

Bei mir selbst war es ein sehr langer Reifungsprozess und manche Verletzung, manche Schwierigkeit hätte ich mir mit dem Wissen von heute sicher sparen können.

DENKE MAL DARÜBER NACH, WANN DU BESONDERS LEISTUNGSFÄHIG BIST

✅ Du hast ein festes Ziel.

Nur wenn du ein möglichst genau definiertes Ziel hast, kannst du dich effektiv darauf zu bewegen.

Albert Einstein soll mal gesagt haben: „Wenn ich eine Stunde Zeit hätte, um ein Problem zu lösen, würde ich mich in den ersten 55 Minuten vergewissern, dass ich die richtige Frage beantworte.“

Selbst wenn uns das etwas überspitzt erscheinen mag, so verdeutlicht es doch die Tatsache, dass ich ein Problem umso leichter lösen kann, je klarer mir das Ziel ist.

✅ Du hast keine Zweifel, dass du dein Ziel erreichen kannst.

Ein gesundes Maß an Selbstwertgefühl, Vertrauen in sich selbst, Überzeugung von den eigenen Fähigkeiten, ist unabdingbar für Erfolg – egal auf welchem Gebiet.

Solange ich meine Ängste und Zweifel füttere, hemme ich mich selbst.

Besonders, was wir in der Kindheit und Jugend gelernt haben, ist dabei nur durch einen ganz bewussten Weg über Bord zu werfen. Wenn uns z.B. immer gesagt wurde „Eigenlob stinkt“, so kann das dazu geführt haben, dass wir uns immer ein Stück zurücknehmen und unter unseren Möglichkeiten bleiben.

Ausdrücklich ist hier allerdings nicht gemeint, sein eigenes Ego rücksichtslos über alles andere zu stellen, aber das wäre nochmal ein ganz eigenes Thema.

✅ Du weißt, wo du Unterstützung bekommst, die dich weiter bringt.

Nicht jeder muss schließlich das sprichwörtliche Rad neu erfinden.

Hier geht es nicht darum, anderen, die etwas Bestimmtes vermeintlich besser können oder wissen, blindlings zu folgen.

Es geht vielmehr darum, die Stärke zu besitzen, sich Inspirationen, Hilfe und Unterstützung von anderen zu holen, diese kritisch zu hinterfragen und für sich zu nutzen. Manchmal reicht eine kleine Veränderung des Blickwinkels für eine bahnbrechende Erkenntnis.

✅ Du bist körperlich und geistig ausgeruht.

Du weißt es selbst und hast es sicher auch schon häufig erfahren:

Besonders produktiv bist du nicht dann, wenn du möglichst viele Stunden an deinem Rechner / deiner Arbeit sitzt, sondern dann, wenn es dir körperlich und mental richtig gut geht.

Warum erlauben wir uns dann aber häufig nicht, unser Leben in Balance zu halten?

Warum fällt es uns so schwer, unser Hamsterrad zu verlassen?

Tritt gedanklich mal einen Schritt zurück und mache dir klar, dass du auf Dauer nur leistungsfähig und glücklich sein kannst, wenn es dir selbst gut geht. Du kannst auch nur dann für andere ein/e gute/r Partner/in, Freund/in o.ä. sein.

Selbstfürsorge hat nichts mit Rücksichtslosigkeit zu tun, sondern ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben in Balance.

Was fehlt dir, um dein Leben in Balance zu bringen?

Wenn du keinen Beitrag mehr verpassen möchtest, dann schreibe bitte einfach Blog abonnieren in den Kommentar (wird nicht veröfffentlicht).